Eines der bedeutendsten Grabmonumente der römischen Geschichte

Isabella Müller Igel Trier @isabella_muenchen

In der beschaulichen Ortsgemeinde Igel in Rheinland-Pfalz befindet sich seit 1.800 Jahren die Igeler Säule. Dieses römische Grabmonument der Tuchhändler-Familie Scundinier wurde um 250 n. Chr. entlang einer alten Römerstraße von den Brüdern Secundinius Aventinus und Secundinius Securus errichtet und gehört seit 1986 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Dabei ragt das Pfeilergrabmal aus Sandstein 23 Meter in die Höhe und ist in vier Gesimse aufgeteilt. Die Reliefbilder des Grabmals zeigen Szenen aus dem Alltag der Tuchhändler sowie aus der römischen und griechischen Mythologie. Auf der Frontseite ist die Vermählung der Eltern des Kaisers Konstantin zusehen. Diese Darstellung verhinderte die Zerlegung des römischen Grabmonuments, da die Bevölkerung im Mittelalter glaubte, dass es sich um ein Denkmal für die heilige Helena, die Mutter des Kaisers Konstantin des Großen handelt und so unter christlichen Schutz gestellt wurde. Die Säule wird von einem Steindach bekrönt, das die Erhebung des Ganymeds, einem trojanischen Königssohn, der vom Adler des Jupiters in den Himmel gehoben wird, darstellt. Dies galt als Sinnbild der sterblichen Menschen, die nach ihrem Tod zu den ewigen Göttern in den Himmel kommen. Dieses repräsentative Grabmonument faszinierte schon den legendären Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe ebenso wie den Kronprinz Friedrich Wilhelm IV., um nur einige zu nennen. Die Igeler Säule musste aufgrund der Witterung mehrfach restauriert werden. Neben einer baulichen Sicherung 1765, fand ein Kunststeinabguss der Originalsäule 1907 statt, der im Innenhof des Rheinischen Landesmuseum Trier steht. Bis heute lockt die Igeler Säule Menschen aus der ganzen Welt nach Igel, um dieses einzigartige Kulturdenkmal, das zu den bedeutendsten Grabmonumenten der römischen Geschichte zählt, zu bestaunen. Euch wünsche ich viel Freude mit meinen Fotos von diesem römischen Pfeilergrab in Igel. 🙂

Verfasst von

Webseite: www.isabellamueller.com . Email: post@isabellas.blog . Instagram: @isabella_muenchen . Facebook: @IsabellaMuenchen . Twitter: @IsabellaMuelle9