Burg Hülshoff: Romantische Wasserburg im Münsterland

Isabella Müller Münster @isabella_muenchen

Im schönen Münsterland nur 10 Kilometer vom Prinzipalmarkt entfernt liegt die Burg Hülshoff in Havixbeck. Diese malerische Wasserburg eingebettet in den Wiesen und Feldern des Münsterlandes ist der Geburtsort der weltberühmten Dichterin Annette von Droste-Hülshoff, die dort 1797 geboren wurde. Ihre Kindheit und Jugend verbrachte sie in dieser malerischen Wasserburg bis sie nach dem Tod ihres Vaters zusammen mit ihrer Mutter und Schwester in das 5 Kilometer entfernte Haus Rüschhaus, ein elegantes Landhaus zog. Die für Münster typische Wasserburg wurde als Oberhof “Zum Hülshoff” bereits im 11. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Anno 1417 kauften die Herren von Deckenbrock das Haus, die sich bald nach ihrem erblichen Drostenamt benannten. In den Jahren von 1540 bis 1545 ließ Heinrich I. von Hülshoff das Herrenhaus als geschlossene Renaissanceanlage erbauen. Anno 1580 entstand der Hundeturm und um 1628 der Gärtnerturm, die die Wirtschaftsgebäude der Vorburg einrahmen. Die kleine neogotische Kapelle wurde um 1880 errichtet. Im Herrenhaus, der im Jugendstil errichteten Villa Schonebeck, befindet sich seit der 2012 ins Leben gerufenen Droste zu Hülshoff-Stiftung, das Droste-Museum, das Einblicke in das Leben der Dichterin sowie des Landadels jener Zeit gibt. Auch ein Restaurant ist dort beheimatet. Seit dem Sommer 2018 wurde dort auch das Center of Literature eröffnet, das zusammen mit der Burg Hülshoff und dem nahe gelegenen Haus Rüschhaus in den kommenden Jahren zu einem künstlerischen Ort ausgebaut werden soll. Die Burg Hülshoff zählt zu einem der beliebtesten Ausflugsziele im Münsterland und hat nicht nur kulturell einiges zu bieten, sondern überzeugt auch landschaftlich mit ihrem weitläufigen barocken Landschaftspark, der mehrere Liegewiesen, eine Garteninsel, ein Wildgehege sowie ein Winter- und Sommerboskett besitzt. Im Sommerboskett steht auch ein kleines Teehaus. Die romantische Wasserburg, die auf zwei Inseln steht, die durch eine Brücke miteinander verbunden sind, ist ein herrlich klassischer Renaissancebau mit Dreistaffelgiebel umgeben von einem märchenhaften Landschaftspark, der ein wunderbares Naherholungsgebiet unweit von Münster darstellt, dessen Besuch ich sehr genossen habe. Dir wünsche ich viel Freude mit meinen Fotos dieses idyllischen Fleckens im grünen Münsterland. 🙂

Verfasst von

Webseite: www.isabellamueller.com . Email: post@isabellas.blog . Instagram: @isabella_muenchen . Facebook: @IsabellaMuenchen . Twitter: @IsabellaMuelle9