Die Legende der ältesten Flagge der Welt

Eine wunderschöne grüne Naherholungsoase befindet sich im ehemaligen Wassergraben der Festungsanlagen der estnischen Hauptstadt Tallinns. Der sogenannte Hirvepark wurde 1927 angelegt und ist wie die Altstadt in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen worden. Die Parkanlage beherbergt über 102 verschiedenartige Holzpflanzen und wurde 1987 zum Symbol der Freiheit Estlands. Denn in diesem Park versammelten dich die Menschen, um für die Unabhängigkeit der Republik Estlands zu protestieren. Dieser geschichtsträchtige Park verdankt seinen Namen der Tatsache, dass in den 1930er Jahren dort Rotwild lebte. Daran erinnert heute noch eine von Joan Koort geschaffene Skulptur eines Rehes mit dem Titel Metskit, die 1929 aufgestellt wurde. Ein solches Reh soll der Sage nach auch vom nahegelegenen Domberg gestürzt sein, als der dänische König dieses jagte. Aus diesem Reh-Fall soll sich der frühere Name Tallinns “Reval” ableiten. Unter der dänischen Herrschaft wurde Tallinn am 15. Juni 1219 auch zur Geburtsstätte der dänischen Nationalflagge, der ältesten Flagge der Welt. Denn der König Waldemar II. kämpfte am besagten Tag gegen die Esten. Er sah den Krieg schon verloren. Er kniete sich nieder und stieß ein Stoßgebet zum Himmel. Just in diesem Moment fiel ein Stück Stoff von den Wolken vor die Füße des Königs. Dies sah er als Zeichen des Sieges und tatsächlich war er gegen die Esten erfolgreich. Das rote Stück Stoff auf dem ein weißes Kreuz abgebildet war, wurde zur Nationalflagge Dänemarks, die die älteste Flagge der Welt ist und den Namen Dannebrog trägt. Das Kreuz findet sich auf allen Flaggen der skandinavischen Länder, die damit ihre Verwandtschaft kennzeichnen. An der Stelle, an der der Stoff vom Himmel fiel, wurde der dänische Königsgarten errichtet, der an dieses historische Ereignis erinnert. Sowohl der Königsgarten als auch der Hirvepark sind wunderbare Naherholungsoasen, die zur Verschnaufpause vom bunten Treiben der Altstadt, der Saiakang, einladen. Euch wünsche ich viel Freude mit meinen Fotos vom grünen Hirvepark in Tallinn, deren Name die dänische Stadt bedeutet. 🙂

Verfasst von

Webseite: www.isabellamueller.com . Email: post@isabellas.blog . Instagram: @isabella_muenchen . Facebook: @IsabellaMuenchen . Twitter: @IsabellaMuelle9