Der gierige Schustermichel

Isabella Müller Wien @isabella_muenchen

Im 6. Wiener Gemeindebezirk befindet sich in der Mariahilfer Straße, eine der größten und bedeutendsten Einkaufsstraßen Wiens, die Mariahilfer Kirche. Diese Kirche besitzt die zweitgrößte Glocke Wiens, die 4,5 Tonnen wiegt und vor mehr als 300 Jahren gegossen wurde. Um diese Glocke, die nach dem Stifter im Jahr 1731 als Schustermichel getauft wurde, rankt eine besondere Sage. Der Schuster Michel, der als Geizhals stadtbekannt war, lebte nahe der Mariahilfer Kirche und betrieb dort auch eine Gastwirtschaft. Eines abends klopfte nach der Sperrstunde ein Mann an seine Tür. Dieser bat ihn das Gnadenbild trotz tiefer Nacht in der Kirche sehen zu können. Dafür versprach er ihm einen Sack voller Gold. Tatsächlich gelang es dem Wirt den Kirchendiener dank eines Teil des Goldes zu überzeugen, die Kirche nachts für den Mann zu öffnen, der sodann vor dem Gnadenbild seine Andacht verrichtete. Am nächsten Tag gab ihm der Fremde eine verschlossene Kassette mit samt dem dazugehörigen Schlüssel. Diese dürfe er erst nach einem Jahr öffnen, wenn er nicht vorher hierher zurückkehre und er müsse ihm versprechen, die Anweisungen, die auf einem Zettel in der Schatulle stehen, zu befolgen. Trotz großer Neugier hielt der Schuster Michel Wort und öffnete die Kassette erst nach der abgelaufenen Frist. Die Schatulle war bis oben hin mit Goldmünzen gefüllt, die er laut dem Zettel an die Mariahilfer Kirche übergeben sollte. Doch die Gier den wertvollen Schatz zu behalten siegte und er verwahrte die Kassette in einem Schrein auf. Ab und zu, wenn er sicher war, dass ihn niemand sehen konnte, ergötzte er sich an dem Anblick des Schatzes. Doch seitdem er die Kassette geöffnet hatte, war sein Lebensmut verschwunden und er wurde fortan jede Nacht von bösen Albträumen geplagt, in denen ihm der fremde Mann an sein Versprechen erinnerte den Schatz der Kirche zu übergeben und so seine Seele endlich zu erlösen. Nach einer langen Zeit, die ins Land strich, gestand er schließlich dem Pfarrherrn von Mariahilf seine Schuld und übergab ihm den Goldschatz, von dem nach dem baldigen Tod des Schuster Michel die Glocke geschaffen wurde, die bis heute in der Mariahilfer Kirche hängt und schlägt. Euch wünsche ich viel Freude mit meinen Fotos der Mariahilfer Kirche in Wien. 🙂

Verfasst von

Webseite: www.isabellamueller.com . Email: post@isabellas.blog . Instagram: @isabella_muenchen . Facebook: @IsabellaMuenchen . Twitter: @IsabellaMuelle9